Quantcast
Channel: Schokolade – vanillakitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 47

Biskuitroulade mit Schokoladecreme

$
0
0

IMG_4025

Biskuitroulade sind eine tolle Nachspeise - einfach gemacht und trotzdem vielseitig. Meine Mama füllt sie am liebsten klassisch mit selbstgemachter Marmelade, immer die Sorte, die grad "wegmuss" - also meistens Marille. Meine Oma streicht für besondere Anlässe Nusscreme auf's Biskuit, natürlich selbst zusammengerührt. Am liebsten ist mir die Roulade ganz einfach mit einer guten Marillenmarmelade, an Saftigkeit und Süße-Säure-Balance ist die Kombi unübertroffen.

IMG_4028 Ab und an was Neues ausprobieren schadet aber auch nicht. Eine erfrischende Biskuitroulade mit Zitronencreme steht im Sommer immer hoch im Kurs (und könnte auch im Winter abgewandelt mit leckeren Orangen und Karamellsauce ein Hit sein). Beim Rezepte surfen bin ich über ein tolles Biskuitrouladen-Bild gestoßen, eine unglaublich spannende Komposition! Mithilfe von Google Translate und ein bisschen Fantasie ist dann die Schokoladeinvasion entstanden, die ihr hier sehen könnt. IMG_3990 Wir brauchen: Bio-Eier, Zucker, Mehl, Kakao, Backpulver, Butter, Schokolade und Kirschmarmelade. IMG_3991 Die Eier mit dem Zucker sehr schaumig schlagen (mindestens 10-15 Minuten). Mehl, Kakao und Backpulver mit einem Sieb dazusieben und vorsichtig unterheben. IMG_3996 Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 180°C Heißluft auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. IMG_4002 Das Biskuit sofort auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Solange das Biskuit noch heiß ist, mithilfe des Geschirrtuchs längsseitig aufrollen (das verhindert später das Reissen des Biskuits). Wieder aufrollen und auskühlen lassen. Diese Biskuitroulade könnt ihr eigentlich füllen womit auch immer ihr wollt. Komplett universell einsetzbar! IMG_4006 Für die Füllung die Eiweiß mit dem Zucker auf Wasserbad sehr steif schlagen. Von der Hitze nehmen und kalt weiterschlagen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und nach und nach unter den Eischnee schlagen. Dabei fällt der Eischnee etwas in sich zusammen und flockt eventuell ein bisschen aus. Die Schokolade schmelzen. Mit dem Schneebesen die Schokolade unter die Creme rühren. Die Butterflocken verschwinden dabei. IMG_4007 Das Biskuit dünn mit Marmelade bestreichen, darauf die Schokoladecreme verteilen. Vorsichtig aufrollen und im Kühlschrank ca. 2 Stunden starr werden lassen. IMG_4024 Mit Kakao und Schokolade bestreut servieren - und einfach nur genießen. Mmmmmmmh, Schokolade! Der Kakaomantel außen rum passt mit seiner bitteren Note wahnsinnig gut zur leichten Säure der Marmelade und wunderbaren Süße der Creme. Ich mag solche gegensätzlichen Geschmackskombis gern.  
Biskuitroulade mit Schokoladecreme
 
Arbeitszeit
Kochzeit
Zeit insgesamt
 
Portionen: 12
Zutaten
Biskuit
  • 6 Bio-Eier
  • 100g Zucker
  • 70g Mehl
  • 2EL Kakao
  • 1TL Backpulver
Füllung
  • 2 Bio-Eiweiß
  • 100g Butter, zimmerwarm
  • 80g Zucker
  • 80g Schokolade
  • ca. 100g Kirschmarmelade
Zubereitung
  1. Die Eier mit dem Zucker sehr schaumig schlagen (mindestens 10-15 Minuten). Mehl, Kakao und Backpulver mit einem Sieb dazusieben und vorsichtig unterheben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 180°C Heißluft auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen.
  2. Das BIskuit sofort auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Solange das Biskuit noch heiß ist, mithilfe des Geschirrtuchs längsseitig aufrollen (das verhindert später das Reissen des Biskuits). Wieder aufrollen und auskühlen lassen.
  3. Für die Füllung die Eiweiß mit dem Zucker auf Wasserbad sehr steif schlagen. Von der Hitze nehmen und kalt weiterschlagen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und nach und nach unter den Eischnee schlagen. Die Schokolade schmelzen. Mit dem Schneebesen die Schokolade unter die Creme rühren.
  4. Das Biskuit dünn mit Marmelade bestreichen, darauf die Schokoladecreme verteilen. Vorsichtig aufrollen und im Kühlschrank ca. 2 Stunden starr werden lassen.
 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 47