![IMG_7415]()
Ich weiss, ich bin ein bisschen spät dran mit
noch einem Kürbisrezept... Es ist ja eigentlich schon fast Frühling - und die Kürbiszeit irgendwie auch schon etwas länger vorbei. Aber vielleicht habt ihr ein bisschen Kürbispüree im Tiefkühler aufgehoben, aus der Hochzeit des Gemüses, wenn man es gar nicht mehr sehen konnte. Ich habe mir angewöhnt, in so einem Fall die Kürbisse zu backen und zu Püree zu verarbeiten. Kürbispüree braucht nicht viel Platz im Tiefkühler und lässt sich wunderbar als Pastasaucen-Basis oder für
schnelle Kekse verwerten.
![IMG_7417]()
Diese Tarte muss ich auch unbedingt noch diese Saison mit euch teilen, das kann einfach nicht bis zum Herbst warten. Es ist meine absolute Lieblingstarte diesen Winter gewesen! Das
Originalrezept habe ich durch eine etwas andere Gewürzmischung abgewandelt, ansonsten muss man an dieser Herrlichkeit nicht viel verbessern. Der Tarteboden ist herrlich herb, fast kein Zucker stört die schokoladige Note. Auch die Füllung ist nicht übermäßig süß, aber intensiv aromatisch und wunderbar cremig. Das Highlight ist natürlich die Karamellkruste, die aus der Tarte ein wahres Erlebnis macht. Knusprig, cremig, aromatisch-süß und herb zugleich. Verständlich, dass ich von dieser Tarte nicht genug kriegen konnte, oder?
![IMG_7294]()
Für den Tarteboden brauchen wir: Kakaopulver, Mehl, Staubzucker, Butter, ein Bio-Eigelb, Zartbitterschokolade (ca. 60%) und Zucker zum Karamellisieren.
![IMG_7302]()
Kakaopulver, Mehl, Staubzucker, Salz und Butter mischen. Eigelb und 60ml kaltes Wasser untermischen und kurz durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. In Klarsichtfolie einschlagen und 30 Minuten kühlen.
![IMG_7323]()
Teig ausrollen und eine Kuchenform auskleiden. Den Rand begradigen.
![IMG_7332]()
Mit den Resten schicke Ränder formen, zum Beispiel einen geflochtenen Zopf. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Backofen auf 180°C Heißluft aufheizen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
![IMG_7338]()
Auf den Teig Backpapier legen und mit getrockneten Bohnen ausfüllen. Den Boden für 20 Minuten blind backen. Dann nochmal ohne Bohnen 5 Minuten backen.
![IMG_7339]()
Für die Füllung brauchen wir: Kürbispüree (ca. 1 kleiner Butternusskürbis), Mehl, Schale einer Bio-Orange, Nelken, Pimentkörner, Zimt, frisch geriebene Muskatnuss, Vanillezucker, brauner Zucker, Creme fraiche und Bio-Eier.
![IMG_7340]()
Für das Kürbispüree einfach den Kürbis aufschneiden (Tipp: das geht am sichersten mit einem Brotmesser) und Kerne entfernen. Die Kürbisstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 160°C Heißluft ca. 30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist. Aus der Schale kratzen und pürieren, fertig.
![IMG_7344]()
Das Kürbispüree mit den anderen Zutaten mischen und gut miteinander verrühren.
![IMG_7352]()
Die Schokolade grob hacken und über Wasserbad schmelzen. Den Kuchenboden auskühlen lassen und mit geschmolzener Schokolade ausstreichen.
![IMG_7360]()
Die Füllung auf den Tarteboden gießen. Bei 160°C Heißluft ca. 40-50 Minuten backen, bis sich die Tarte gerade so gesetzt hat. Im Kühlschrank über Nacht auskühlen.
![IMG_7406]()
Kurz vorm servieren mit Zucker bestreuen und mithilfe eines Bunsenbrenners karamellisieren.
![IMG_7418]()
Das Karamell verflüssigt sich nach ein paar Stunden wieder, da die Tarte darunter "schwitzt". Aber ihr könnt sie immer wieder mit Zucker bestreuen und eine neue Knusperschicht kreieren. Lasst es euch schmecken!
Creme Brulée Kürbistarte
- 50g Kakaopulver
- 175g Mehl
- 2EL Staubzucker
- 115g Butter
- 1 Bio-Eigelb
- 100g Zartbitterschokolade (ca 60%)
- 50g Zucker zum Karamellisieren
- 425g Kürbispüree (ca. 1 kleiner Butternusskürbis)
- 2EL Mehl
- Schale einer Bio-Orange
- 5 Nelken
- 5 Pimentkörner
- 1TL Zimt, gemahlen
- 1TL Vanillezucker
- frisch geriebene Muskatnuss
- 100g brauner Zucker
- 300g Creme fraiche
- 2 Bio-Eier
- 2 Bio-Eigelb
- Kakaopulver, Mehl, Staubzucker, Salz und Butter mischen. Eigelb und 60ml kaltes Wasser untermischen und kurz durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. In Klarsichtfolie einschlagen und 30 Minuten kühlen.
- Teig ausrollen und eine Kuchenform auskleiden. Den Rand begradigen. Mit den Resten schicke Ränder formen, zum Beispiel einen geflochtenen Zopf. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Backofen auf 180°C Heißluft aufheizen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Auf den Teig Backpapier legen und mit getrockneten Bohnen ausfüllen. Den Boden für 20 Minuten blind backen. Dann nochmal ohne Bohnen 5 Minuten backen. Die Schokolade grob hacken und über Wasserbad schmelzen. Den Kuchenboden auskühlen lassen und mit geschmolzener Schokolade ausstreichen.
- Für das Kürbispüree einfach den Kürbis aufschneiden (Tipp: das geht am sichersten mit einem Brotmesser) und Kerne entfernen. Die Kürbisstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 160°C Heißluft ca. 30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist. Aus der Schale kratzen und pürieren, fertig.
- Für die Füllung alles miteinander mischen und in den Kuchenboden füllen. Bei 160°C Heißluft ca. 40-50 Minuten backen, bis sich die Tarte gerade so gesetzt hat. Im Kühlschrank über Nacht auskühlen.
- Kurz vorm servieren mit Zucker bestreuen und mithilfe eines Bunsenbrenners karamellisieren.
3.2.2929