Ffür mehr aus Butter schmelzen und Reste wärmen nutze ich die Mikrowelle eigentlich nicht. Doch letztens wurde ich nach Rezepten für die Mikrowelle gefragt, was meine Neugierde geweckt hat. Gerade auf englischsprachigen Seiten finden sich viele Ideen für Mikrowellen-taugliche Rezepte. Schon mal Kuchen in der Mikrowelle gebacken? Ich muss sagen, das ist wirklich die schnellste Möglichkeit, um zu einem leckeren Stück Kuchen zu kommen. Einfach alles zusammenrühren, 5 Minuten ab in die Mikrowelle, und heraus kommt ein flaumiger, warmer Kuchen. Ich war selbst erst skeptisch, aber es klappt wirklich!
Wir brauchen: Zucker, ein Bio-Ei, Backpulver, Nutella, Kakaopulver, Mehl, Milch und Öl. Ein großes Häferl darf natürlich auch nicht fehlen.
Mischt das Ei mit Öl, Milch und Nutella. Ihr könnt die Zutaten alle im Häferl verrühren, das spart zusätzliches Geschirrspülen. Ich habe den Teig in einer extra Schüssel angerührt.
Rührt Zucker, Kakao, Backpulver und Mehl unter, bis ein glatter Teig entsteht. Eigentlich ein stinknormaler Rührteig!
Nun kommt der Teig ins Häferl. Füllt das Häferl maximal zu 2/3 mit Teig, er geht in der Mikrowelle sehr stark auf. Wenn ihr zu viel einfüllt, kann er übergehen. Dann stellt ihn in die Mikrowelle und lasst ihn ca. 5 Minuten bei höchster Stufe backen (bei mir 900Watt). Ihr könnt regelrecht zusehen, wie der Kuchen aufgeht. Backen im Schnellformat!
Der Kuchen ist wunderbar aufgegangen und hat eine tolle Haube gebildet. Serviert ihn direkt im Häferl, mit etwas Staubzucker bestreut und einem langen Löffel zum Rauslöffeln. Vorsicht beim Häferl, es ist sehr heiß.
Die Konsistenz des Mikrowellenkuchens ist etwas kompakter als die eines normalen Kuchens. Er schmeckt aber deswegen nicht weniger fantastisch! Aber Vorsicht, Mikrowellenkuchen muss gegessen werden, solange er warm und frisch ist. Nach dem Abkühlen wird er steinhart.
- 3EL Zucker
- 4EL Mehl
- Backpulver
- 1 Ei
- 3EL Kakao
- 2EL Nutella
- 3EL Milch
- 3EL Öl
- Zucker, Mehl, Backpulver und Kakao miteinander mischen. Öl, Milch, Nutella und Ei verquirlen. Die trockenen mit den nassen Zutaten verrühren. In ein Häferl füllen und für ca. 5 Minuten bei 900Watt backen. Vorsicht, der Becher ist extrem heiß!
- Den Kuchen unbedingt noch warm genießen, wenn er ausgekühlt ist, wird er steinhart.